Partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen

Partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen

24.07.2018 Aktuelles aus dem Unternehmen

Im Auftrag des amtierenden Gouverneurs des Gebiets Woronesh Alexander Gusev traf eine vom amtierenden ersten Vizegouverneur des Gebiets geleitete Wirtschaftsdelegation zu einem mehrtägigen Besuch in Deutschland ein.

24_07_18.jpg

Der Schleswig-Holsteinische Landtag, der Deutsch-Russische Wirtschaftsbund und Ekosem Agrar - die Konzernmutter von EkoNiva – hatten die Vorbereitung der Reise aktiv unterstützt.

Die Delegationsreise erwies sich für alle Beteiligten als produktiv. Die Vertreter des Gebiets Woronesh trafen mit dem Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier zusammen und führten Verhandlungen mit der Landesregierung Schleswig-Holsteins. Die Gäste nahmen auch an der feierlichen Verleihung des Weltwirtschaftlichen Preises teil. Die Zusammenkunft mit Frank Walter Steinmeier nutzten die Teilnehmer, um die Zusammenarbeit zwischen dem Gebiet Woronesh und Deutschland in unterschiedlichsten Gebieten zu diskutieren: Wirtschaft und Investitionen, Bildung und Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Die Gesprächspartner waren sich darin einig, dass das Potenzial für die Entwicklung einer solchen Zusammenarbeit sehr groß ist. Der deutsche Bundespräsident betonte, er halte sich oft in Russland auf und begrüße die positive Entwicklung des bilateralen Dialogs.

Die Delegation des Gebietes Woronesh hatte auch die Gelegenheit, Bertram Zitscher zu treffen, den Landesgeschäftsführer des Wirtschaftsrats der CDU im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Sie diskutierten über die Förderung von Startups im Rahmen des vielversprechenden Instruments „Agrar-Accelerator“. Auch Begegnungen mit dem früheren Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins Peter Harry Carstensen und Klaus Schlie, dem Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtags, sowie mit Unternehmern und der Leitung des Deutsch-Russischen Wirtschaftsbundes konnten eingerichtet werden. Die russische Delegation kam außerdem mit dem Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins Daniel Günther zusammen.

Die Gesprächspartner bekräftigten ihre Absicht, die Zusammenarbeit sowohl auf der Ebene wechselseitiger Delegationsreisen als auch auf praktischen Gebieten fortzusetzen – in der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Kultur. Auch die Möglichkeit, diese Vereinbarungen in einem offiziellen Dokument über die Zusammenarbeit zwischen dem Bundesland Schleswig-Holstein und dem Gebiet Woronesh festzuschreiben, wurde erörtert. Einen weiteren Gegenstand der Diskussion bildeten Fragen der Entwicklung des ökologischen Landbaus. Die russischen Gäste besichtigten den Ökobetrieb Lindhof, wo sie die Möglichkeit hatten, die ökologische Erzeugung aus nächster Nähe kennenzulernen und Fragen im Zusammenhang mit der Zertifizierung und Vermarktung ökologischer Produkte zu erörtern.

24_07_18-2.jpg

Es waren einst auch Wirtschaftskontakte, die das Fundament für partnerschaftliche Beziehungen zwischen Russland und Deutschland legten. Namentlich die Delegationsreise unter Leitung des ehemaligen Gouverneurs von Woronesh Alexei Gordeev im Juli 2017 in die Stadt Kiel und der Gegenbesuch einer Schleswig-Holsteinischen Delegation im November desselben Jahres waren Meilensteine dieses fruchtbaren Prozesses. Die Seiten vereinbarten damals, Programme für eine Zusammenarbeit im Bereich der Landwirtschaft und eine Reihe von High-Tech-Projekte auszuarbeiten.

„Die Regierung des Gebiets Woronesh trägt in hohem Maße zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland bei“, so die Vertreterin des Unternehmens Ekosem-Agrar Olga Ohly. „Sie bemüht sich um Investoren, leistet eine großartige diplomatische Arbeit und bringt sich offen in den Dialog über Fragen ein, die Russland und Deutschland bewegen. Der bilaterale Dialog öffnet Türen zum Verständnis der Wirtschaft, der Kultur und der Geschichte der Länder. Er bereitet den Boden für eine Annäherung und gegenseitiges Verständnis in dieser nicht leichten Zeit.“

Von Darja Denisova
Quelle: Webseite EkoNiva APK Holding
Übersetzung aus dem Russischen