BioFach 2020 – Podiumsdiskussion "Ökolandbau in Russland: Perspektiven und Herausforderungen"
04.02.2020 Aktuelles aus dem Unternehmen
Als Meilenstein der Entwicklung des ökologischen Landbaus in Russland trat am 1. Januar 2020 das nationale Rahmengesetz über „die organische Produktion“ in Kraft. Das Gesetz regelt die Produktion „organischer“ Lebensmittel, deren Zertifizierung und Kennzeichnung, sowie Kompetenzen zuständiger Behörden und ist ein bedeutender Schritt zur Regelung eines sich dynamisch entwickelnden Marktes mit hohem Potential in Russland aber auch für den Export.
Das Landwirtschaftsministerium der Russischen Föderation, der Deutsch-Russische Agrarpolitische Dialog und der Nationale Ökolandbauverband der Russischen Föderation laden Sie ein zur Podiumsdiskussion „Ökolandbau in Russland: Perspektiven und Herausforderungen“ anlässlich der BioFach 2020.
Die Podiumsdiskussion mit Schlüsselpersonen aus der Entwicklung des ökologischen Landbaus in Russland und der internationalen Zusammenarbeit soll aus Position der Politik, der Verbände und Unternehmer Sichtweisen auf die Entwicklung des ökologischen Landbaus aufzeigen.
Termin:
13.02.2020, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Saal Tokio, Biofach Nürnberg, NCC Ost, Ebene 3
Moderator:
Florian Amersdorffer, Projektleiter des Deutsch-Russischen Agrarpolitischen Dialogs
Teilnehmer der Paneldiskussion:
Uwaidow, Maxim - Stellvertretender Landwirtschaftsminister der RF
Mironenko, Oleg - Geschäftsführer des Nationalen Russischen Ökolandbauverbands
Dürr, Stefan - Vorstand / Ekosem-Agrar AG
Geier, Bernward - Direktor COLABORA, IFOAM-Botschafter
Wolkowa, Tatjana - Generaldirektorin des Zertifizierungsunternehmens „Organik Expert“
Kaletkin, Ilja - Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe «Аrivera» (Republik Mordwinien), Vorsitzender IFOAM Russland